Die neuen Möglichkeiten der Eigenständigkeit bringen nicht nur finanzielle Stabilität, sondern auch eine klare strategische Perspektive mit sich. Durch die Übernahme wird die FLT agiler, da die Eigenständigkeit flexiblere Entscheidungen und optimierte Prozesse ermöglicht. Das Kerngeschäft als Automationsspezialist rückt noch stärker in den Mittelpunkt, während gezielte Investitionen und neue Finanzierungsmöglichkeiten die Wettbewerbsfähigkeit der FLT weiter stärken werden.
Die FLT behält ihre bisherige strategische Ausrichtung bei und wird diese weiterentwickeln. Der Fokus liegt weiterhin auf schlüsselfertigen und kundenindividuellen Automationslösungen, ergänzt durch den Ausbau von Produkten und Dienstleistungen. Dazu gehören insbesondere digitale Lösungen zur Produktionsoptimierung sowie fortschrittliche Technologien für den Bereich der alternativen Antriebe. Darüber hinaus wird das Serviceangebot gezielt erweitert und das digitale Engineering gestärkt, um Kunden umfassend zu unterstützen und ihre Prozesse zu optimieren.
Die FLT legt großen Wert auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Kunden, Lieferanten und weiteren Partnern. Offene Kommunikation, Vertrauen und ein lösungsorientierter Ansatz prägen die gemeinsamen Projekte. Das Unternehmen bleibt seinen gelebten Werten treu und setzt weiterhin auf eine enge und konstruktive Zusammenarbeit, um individuelle Anforderungen bestmöglich umzusetzen und langfristige Beziehungen zu stärken.
In der Abwicklung gibt es keine Änderungen: Die gewohnten Ansprechpartner bleiben, bestehende Verträge und Absprachen behalten ihre Gültigkeit, und alle Abläufe laufen wie gewohnt weiter.